|
LiteraturÜbersichtRechnungsaustauschMario Kischporski EDI - Digitalisierung und IT-Wertbeitrag konkret umgesetztEine Einführung in Electronic Data Interchange und zur Digitalen Transformation (29.09.2018)
Dietmar Weiß Weiß-Buch Invoicing: Elektronische Eingangsrechnungsbearbeitung(30.04.2018)
Johannes Riepolt / Stephan Greulich Digitalisierung von Geschäftsprozessen im RechnungswesenKompakter Einstieg in die rechtlichen Grundlagen - vom Beleg zur Betriebsprüfung (02.05.2016)
Der Weg zur E-Rechnung in der VerwaltungspraxisAWV-Spezial (27.11.2017)
Oliver Berndt, Christian Brestrich Elektronische RechnungsprozesseRechtsfragen. Organisationsanforderungen. Umsetzungstipps (30.12.2016)
Karin Nickenig Die elektronische RechnungDarstellung unter Berücksichtigung der GoBD (10.03.2016)
Bruno Lowagie Zugferd: The future of invoicing(05.11.2015)
Gerhard Laga (Hrsg.) Handbuch E-Rechnung und E-ProcurementRechtliche und technische Rahmenbedingungen (05.02.2013)
Rüdiger Weimann E-RechnungenRechtssicher übermitteln, berichtigen, kontieren und archivieren (03.01.2013)
Tim Wilczek Elektronische RechnungseingangsbearbeitungEine Make-or-Buy-Studie (21.07.2014)
MarktstudienBruno Koch The e-invoicing journey 2019-2025(25.05.2019)
Bruno Koch Billentis-Marktstudie "E-Rechnung 2017"(02.11.2017)
Bruno Koch Billentis-Marktstudie 2017 "E-Invoicing / E-Billing"(18.05.2017)
Bruno Koch E-Invoicing / E-BillingKey stakeholders as game changers (18.06.2014)
DigitalisierungStefan Tewes, Benjamin Niestroj, Carolin Tewes (Hrsg.) Geschäftsmodelle in die Zukunft denkenErfolgsfaktoren für Branchen, Unternehmen und Veränderer (09.04.2020)
Reinhard Bleiber Digitalisierung in der FinanzbuchhaltungVom Status quo in die digitale Zukunft (29.08.2019)
Oliver Gassmann, Philipp Sutter Digitale Transformation gestaltenGeschäftsmodelle - Erfolgsfaktoren - Checklisten (30.08.2019)
Thomas Hess Digitale Transformation strategisch steuernVom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen (24.04.2019)
AufbewahrungAWV e.V. (Hrsg.) Aufbewahrungspflichten und -fristen nach Handels- und SteuerrechtAufbewahrungsformen, -formate und -orte - Dokumente, Dateien und Daten - Dokumentation - GoBD (20.04.2016)
Ingeborg Haas Aufbewahrungspflichten und -fristenFür alle Dokumentenarten und digitalen Unterlagen. Vorschriften, Fristen, Nachweispflichten, Vernichtung. (30.03.2012)
Thorsten Brand, Stefan Groß, Ivo Geis, Bernhard Lindgens, Bernhard Zöller Steuersicher archivierenElektronische Aufbewahrung im Umfeld steuerlicher Anforderungen (15.01.2013)
SteuerthemenTobias Teutemacher Praxis-GoBDHandbuch zur praktischen Umsetzung der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) (22.12.2020)
Philipp Kling GoBDAnforderungen, praktische Umsetzungstipps und Beispiele (30.01.2021)
AWV (Hrsg.) GoBD – Ein Praxisleitfaden für Unternehmen(07.07.2020)
eBook GoBD(29.10.2019)
Constanze Elter Rechnung stellen - Umsatz sichernPraxistipps für Selbstständige (08.03.2019)
VerfahrensdokumentationVerfahrensdokumentation nach GoBD für kleine und mittlere Unternehmen(15.03.2017)
Manuela Reiss und Georg Reiss Praxisbuch IT-DokumentationBetriebshandbuch, Systemdokumentation und Notfallhandbuch im Griff (08.04.2009)
SonstigesChristoph Niering, Christoph Hillebrand Wege durch die UnternehmenskriseSanieren statt Liquidieren - Ein Praxisleitfaden für Unternehmer und Berater (28.05.2020)
Constanze Elter Rechnung stellen - Umsatz sichernPraxistipps für Selbstständige (08.03.2019)
Alex Bo Offenes Spiel(29.11.2019)
© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |