|
Billentis-Marktstudie "The e-invoicing journey 2019-2025"Von Bruno Koch25.05.2019
Bruno Koch Im Billentis-Report „The e-invoicing journey 2019-2025" analysiert der Branchenexperte Bruno Koch erneut aktuelle Zahlen, Fakten und Trends auf dem E-Invoicing-Markt. Wie auch in den vergangenen Jahren prognostiziert Koch der Branche für elektronischen Rechnungsaustausch ein starkes Wachstum. War es zunächst die Privatwirtschaft, die die Entwicklung vorantrieb, so sind es zunehmend der öffentliche Sektor und Steuerbehörden. Die Mehrwertsteuerlücke entwickelt sich immer stärker zum wesentlichen Beschleuniger der Digitalisierung des Rechnungsaustauschs. Steuerzahler werden zunehmend in Clearance-Modelle gezwungen. Diese werden sich weltweit verbreiten und es ist zu erwarten, dass sie ab 2025 global das vorherrschende staatliche Kontrollinstrument sein werden, das alle fiskalisch relevanten Dokumente umfasst wie Rechnungen, Zahlungsbelege, Lohnabrechnungen etc.
© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |