|
Aufbewahrungspflichten und -fristenFür alle Dokumentenarten und digitalen Unterlagen. Vorschriften, Fristen, Nachweispflichten, Vernichtung.Von Ingeborg Haas(30.03.2012) ![]()
Ingeborg Haas Wer muss welche Geschäftsunterlage wie, wo und wie lange aufheben? Das Buch gibt Ihnen schnell und zuverlässig Antworten und schützt Sie sicher vor folgenschweren Fehlern. Die gesetzliche Regelung der Aufbewahrungspflichten überfordert jeden juristischen Laien. Dieses Buch gibt Ihnen Sicherheit, erleichtert Ihnen die Handhabung Ihrer Unterlagen und hilft Ihnen, Zeit und Kosten zu sparen.Inhalt
Über die AutorinIngeborg Haas ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht. Sie berät und vertritt Unternehmen und Privatpersonen auf dem Gebiet der Steuergestaltung. Zusätzlich ist sie Fachautorin und hält bundesweit Seminare und Vorträge. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |