|
Aufbewahrungspflichten und -fristenFür alle Dokumentenarten und digitalen Unterlagen. Vorschriften, Fristen, Nachweispflichten, Vernichtung.Von Ingeborg Haas30.03.2012
Ingeborg Haas Wer muss welche Geschäftsunterlage wie, wo und wie lange aufheben? Das Buch gibt Ihnen schnell und zuverlässig Antworten und schützt Sie sicher vor folgenschweren Fehlern. Die gesetzliche Regelung der Aufbewahrungspflichten überfordert jeden juristischen Laien. Dieses Buch gibt Ihnen Sicherheit, erleichtert Ihnen die Handhabung Ihrer Unterlagen und hilft Ihnen, Zeit und Kosten zu sparen.Inhalt
Über die AutorinIngeborg Haas ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht. Sie berät und vertritt Unternehmen und Privatpersonen auf dem Gebiet der Steuergestaltung. Zusätzlich ist sie Fachautorin und hält bundesweit Seminare und Vorträge. © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |