|
Handbuch E-Rechnung und E-ProcurementRechtliche und technische RahmenbedingungenVon Gerhard Laga (Hrsg.)(05.02.2013) ![]()
Gerhard Laga (Hrsg.) Mit 1.1.2013 gelten aufgrund des Inkrafttretens der EU-Richtlinie 2010/45 neue Vorschriften für die Rechnungsausstellung. Dabei gilt es neue rechtliche und steuerliche Anforderungen zu erfüllen. Das Buch aus dem österreichischen Linde-Verlag informiert über die Grundlagen und Rahmenbedingungen, über die damit einhergehenden umsatzsteuerlichen Neuerungen und über die qualifizierte elektronische Signatur. Sie erhalten konkrete Hinweise zur Einführung elektronischer Rechnungen sowie Tipps zur Vermeidung steuerlicher Risiken (Vorsteuerabzug).Die E-Rechnung ist aber nur ein weiterer Schritt in der Elektronifizierung der gesamten Einkaufsprozesse. Diesen Themen widmet sich ein profundes Expertenteam von Praktikern aus Recht und Technik, das jahrelange und europaweite Erfahrungen zu diesen Themen gesammelt hat.
Über den HerausgeberDr. Gerhard Laga, seit 2005 Leiter des E-Center der Wirtschaftskammer Österreich und beschäftigt sich seit 2006 mit dem Thema E-Rechnung. Er war Mitglied der EU Expert Group on E-Invoicing, vertritt Österreich im EU Multistakeholderforum on E-Invoicing, ist im E-Rechnungsforum des BMF aktiv und Arbeitskreisleiter E-Rechnung bei AUSTRIAPRO. © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialElektronisches Meldesystem - wann ist schnellstmöglich? VeranstaltungsberichteRechtlichesElektronisches MeldesystemVerband elektronische Rechnung benennt Entscheidungsfaktoren für erfolgreiches Meldesystem Elektronisches MeldesystemA next generation model for electronic tax reporting and invoicing (Whitepaper) Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 1-2022 DigitalisierungPraxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe RechtsprechungKeine Hinzuschätzung wegen abstrakter Möglichkeit zur Löschung bzw. Änderung von Rechnungen ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital Partner-PortalVeranstalter |
![]() |