|
Elektronische RechnungsprozesseRechtsfragen. Organisationsanforderungen. UmsetzungstippsVon Oliver Berndt, Christian Brestrich(30.12.2016) ![]()
Oliver Berndt, Christian Brestrich Rechnungen elektronisch zu senden und zu empfangen gehört in vielen Großunternehmen heute zum erwarteten Standard. Auch KMUs stehen daher immer mehr vor der Herausforderung, elektronische Rechnungsprozesse zu etablieren. Ganz praktisch zeigt Ihnen diese Broschüre, wie Sie am besten dabei vorgehen. Neben den rechtlichen Fragen stehen vor allem die Organisation und Implementierung der neuen Prozesse im Mittelpunkt. So geben die Autoren unter anderem wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiter einbinden und so bereit im Vorfeld spätere Akzeptanzschwierigkeiten vermeiden.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |