|
Elektronische RechnungsprozesseRechtsfragen. Organisationsanforderungen. UmsetzungstippsVon Oliver Berndt, Christian Brestrich(30.12.2016) ![]()
Oliver Berndt, Christian Brestrich Rechnungen elektronisch zu senden und zu empfangen gehört in vielen Großunternehmen heute zum erwarteten Standard. Auch KMUs stehen daher immer mehr vor der Herausforderung, elektronische Rechnungsprozesse zu etablieren. Ganz praktisch zeigt Ihnen diese Broschüre, wie Sie am besten dabei vorgehen. Neben den rechtlichen Fragen stehen vor allem die Organisation und Implementierung der neuen Prozesse im Mittelpunkt. So geben die Autoren unter anderem wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiter einbinden und so bereit im Vorfeld spätere Akzeptanzschwierigkeiten vermeiden.© Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialElektronisches Meldesystem - wann ist schnellstmöglich? VeranstaltungsberichteRechtlichesElektronisches MeldesystemVerband elektronische Rechnung benennt Entscheidungsfaktoren für erfolgreiches Meldesystem Elektronisches MeldesystemA next generation model for electronic tax reporting and invoicing (Whitepaper) Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 1-2022 DigitalisierungPraxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe RechtsprechungKeine Hinzuschätzung wegen abstrakter Möglichkeit zur Löschung bzw. Änderung von Rechnungen ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital Partner-PortalVeranstalter |
![]() |