|
Digitale Transformation gestaltenGeschäftsmodelle - Erfolgsfaktoren - Checklisten30.08.2019
Oliver Gassmann, Philipp Sutter Führende Autoren aus Wissenschaft und Unternehmen zeigen in diesem Buch in konzeptionell-strategischen Beiträgen und Fallstudien, wie die digitale Transformation erfolgreich gestaltet und umgesetzt werden kann. Handlungsanweisungen, Checklisten, Erfolgsfaktoren sowie Hinweise auf Hürden erleichtern den Transfer in die Praxis.Gestalten Sie aktiv den digitalen Wandel, nutzen Sie Chancen und meistern Sie die digitale Transformation gewinnbringend! Aufbau des BuchesTeil 1 umfasst folgende Themen: Software erobert die Welt, Das Geschäftsmodell: Gral der Digitalisierung, Digitale Servicesysteme, Management von AI-Initiativen in Unternehmen, Industrie 4.0: Wege für produzierende Unternehmen, Digitalisierung in der Logistik: Auf dem Weg zu Logistik 4.0, Linsen auf digitale Geschäftsmodelle, Digitale Plattformen als Geschäftsmodell, 3-D-Druck: Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, Kunden transformieren die Versicherungsmärkte, Bereit für den digitalen Endkunden? Ein Fähigkeitsmodell, DLT/Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Die digital-frugale Innovation, Crowd Science: Forschung im digitalen Zeitalter, 55+ Muster erfolgreicher Geschäftsmodelle Teil 2 behandelt u.a. diese Fallbeispiele: Bosch-Flottenmanagement: Das IoT fordert die Organisation, Rocket Internet: Erfolgreiches Skalieren, Cambridge Analytica: Aufstieg, Fall und Konsequenzen, BASF: Digitale Geschäftsmodelle in der Landwirtschaft. Über die HerausgeberProf. Dr. Oliver Gassmann ist Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der Universität St. Gallen und Direktionsvorsitzender am dortigen Institut für Technologiemanagement. Seine Forschung erfolgt in enger Kooperation mit der Industrie zu Themen rund um Erfolgsfaktoren von Innovationen. Philipp Sutter ist Geschäftsführer der Zühlke Engineering AG in Schlieren (Zürich) und als Partner Mitglied der Zühlke Gruppenleitung. Er studierte Informatik an der ETH Zürich und am Worcester Polytechnic Institute, USA. © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |