|
PolitikÜbersichtBundesregierungBundesregierung will elektronische Rechnung im Zugferd-Format stärken(05.05.2017) Die Stärkung der elektronischen Rechnung (Zugferd-Format) soll einer der Schwerpunkte eines Zweiten Bürokratieentlastungsgesetzes sein. Das hat das Bundeskabinett am 3. Mai 2017 mit dem Jahresbericht "Bessere Rechtsetzung 2016" beschlossen. Mehr ... Bundeskabinett will mittelständische Wirtschaft von Bürokratie entlasten(11.12.2014) Das Bundeskabinett hat Eckpunkte zur weiteren Entlastung der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie beschlossen. Mit 21 Maßnahmen soll unnötiger Aufwand für Unternehmen reduziert werden. Unter dem Schwerpunkt "Steuer- und Bilanzrecht, Gewinnermittlung" ist aufgeführt: Grenzwerte für die Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten (Umsatz und Gewinn) anheben - GoBD - Elektronische Rechnung/ZUGFeRD/ersetzendes Scannen stärken. Mehr ... EuropaEuropäische Kommission wünscht bis 2020 Einführung der elektronischen Rechnungsstellung auf breiter FrontPresseinformation der Europäischen Kommission vom 29. November 2010 (29.11.2010) Nach dem Willen der EU-Kommission soll die elektronische Rechnungsstellung in Europa zur vorherrschenden Fakturierungsmethode werden. Mit einem Paket konkreter Maßnahmen soll die Einführung elektronischer Rechnungen in Europa vorangebracht werden. Mehr ... © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |