|
Praxisberichteaus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung ÜbersichtWirtschaftMcDonald’s Deutschland bindet erfolgreich Lieferanten mit strukturierten Rechnungsdaten an(16.01.2017) Gut 30.000 Zulieferer beauftragt der Burger-Riese, wozu unzählige Klein- und Kleinstunternehmen gehören. Seit der Umstellung der 120 Kernlieferanten auf den Rechnungsdienstleister Basware ist die Buchhaltung in der Lage, strukturierte Rechnungsdaten vollautomatisiert abzuwickeln. Und auch für die vielen kleinen Lieferanten wurde eine entsprechende Lösung gefunden. Mehr ... Öffentliche Verwaltung
Stadtwerke Flensburg stellen auf Zugferd-Rechnungen um(15.12.2019) Die größte Wohnungsgesellschaft Flensburgs, die Selbsthilfe Bauverein eG Flensburg (SBV), und die Stadtwerke Flensburg (SWFL) haben im gemeinsamen Rechnungsaustausch einen Riesenfortschritt erzielt. Ab Januar 2020 entfällt der Druck von 2.650 Jahresverbrauchsabrechnungen komplett. Sie wurden bisher jedes Jahr beim SBV in aufwändiger Handarbeit für die Nebenkostenabrechnungen der Liegenschaften bearbeitet. Mehr ... E-Rechnung beim BundesverwaltungsamtEin Erfahrungsbericht im Video (05.01.2017) Bereits seit mehreren Jahren verfügt das Bundesverwaltungsamt (BVA) über einen fast durchgängigen elektronischen Rechnungsbearbeitungsprozess. Die E-Rechnung komplettiert den elektronischen Prozess und ist der letzte Baustein für die medienbruchfreie Bearbeitung. Mehr ... © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |