|
Billentis-Marktstudie 2017 "E-Invoicing / E-Billing"Significant market transition lies ahead(18.05.2017) ![]()
Bruno Koch Der unabhängige internationale Berater und Marktanlyst Bruno Koch, Doyen des E-Invoicing hat im Mai die Ausgabe 2017 seiner englischsprachigen Billentis-Marktstudie "E-Invoicing / E-Billing" vorgestellt. "Significant market transition lies ahead" verkündet der Untertitel des Reports und macht ihn so zur Pflichtlektüre für alle, die sich mit dem elektronischen Rechnungsaustausch befassen. Das nach Registrierung kostenlos erhältliche, international ausgerichtete Werk bietet Fakten, Analysen, Hintergründe, Entwicklungen, Empfehlungen sowie einen Überblick über die Angebote vieler Rechnungsprovider.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |