|
Wege durch die UnternehmenskriseSanieren statt Liquidieren - Ein Praxisleitfaden für Unternehmer und BeraterVon Christoph Niering, Christoph Hillebrand(28.05.2020) ![]()
Christoph Niering, Christoph Hillebrand Das Buch wendet sich an alle Berater und Entscheidungsträger, die nicht täglich und ausnahmslos mit den Fragen der Unternehmenskrise beschäftigt sind. Bereits in den vorherigen drei Auflagen wie auch jetzt wird ganz bewusst auf juristische und/oder betriebswirtschaftliche Details verzichtet, um eine möglichst hohe Praxisrelevanz gerade für Nichtfachleute zu erreichen.Ergänzt wird der Text durch viele Praxishilfen (Checklisten und Muster), die jedem Leser über das Online-Angebot des Verlages auch zum Download zur Verfügung stehen. AutorenDr. Christoph Niering ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und Partner von NIERING STOCK TÖMP Insolvenzverwaltungen. Er ist seit mehr als 20 Jahren als Insolvenzverwalter tätig und hat seitdem über 2000 Insolvenzverfahren betreut. Er berät Unternehmen und Unternehmer bei Sanierung und Restrukturierung. Zudem ist er als Sachverständiger des Deutschen Bundestags für insolvenzrechtliche Fragestellungen tätig.Diplm.-Kfm. Christoph Hillebrand ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung. Seit 1991 ist er Partner der Kanzlei NACKEN HILLEBRAND PARTNER sowie Vorstand der MORISON Köln AG. Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Insolvenzuntersuchungen und Mitglied des FAS Fachausschuss Sanierung und Insolvenz des IdW ist er mit allen Themen der Insolvenz und Sanierung ständig betraut. © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBaldiger Abschied von der analogen Rechnung? ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital RechtlichesEU-Befragung und -Konsultation "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" RechtsprechungDigitalisierungInformationen und Hilfestellungen zur Erhöhung der Cybersicherheit Aus dem BMFNutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung PolitikKoalitionsvertrag sieht elektronisches Meldesystem für Rechnungen vor VerwaltungE-Rechnung an Landesverwaltung Baden-Württemberg ab Anfang 2022 Pflicht Partner-PortalVeranstalter |
![]() |