|
Praxisbuch IT-DokumentationBetriebshandbuch, Systemdokumentation und Notfallhandbuch im GriffVon Manuela Reiss und Georg Reiss(08.04.2009) ![]()
Manuela Reiss und Georg Reiss IT-Profis bietet dieses Buch einen Leitfaden für die Erstellung und/oder Abnahme von IT-Dokumentationen. So können Sie sicher sein, dass nichts Wesentliches bei der Dokumentation vergessen wurde. Das Buch gliedert sich in einen Grundlagen- und einen Praxisteil. Zu den theoretischen Grundlagen gehört z.B. das Wissen um die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und Standards wie ITIL und ISO, sowie die Sicherstellung der Revisionssicherheit. Im Praxisteil wird der Aufbau einer Dokumentation anhand von Beispielen erläutert und wie Sie die Office-Programme hierbei sinnvoll einsetzen. Die beiliegende CD enthält sofort verwendbare Vorlagen und Mindmaps.In einer erfolgreichen IT-Organisation müssen Prozesse und Systeme nachvollziehbar sein. Der Schlüssel hierfür ist die gut strukturierte Dokumentation. Dabei spielt es keine Rolle, welche Art von Dokumentation Sie erstellen müssen. Reorganisation, Zertifizierung nach einem anerkannten Standard oder interne Revision - das erfahrene Autorenteam zeigt Ihnen hier, worauf Sie achten müssen. Schwerpunkte des Buches sind der IT-Betrieb, IT-Projekte und das IT-Notfallmanagement. Dabei hilft Ihnen das Buch, sich im Begriffsdschungel der Dokumente besser zurechtzufinden. Sie erhalten Tipps, wie Sie Dokumente sinnvoll formulieren und verwalten können. Die zahlreichen Vorlagen können Sie direkt verwenden oder Ihren Erfordernissen entsprechend anpassen. Aus dem Inhalt
Auf der beigefügten CD-ROM finden Sie
Die AutorenManuela Reiss ist langjährige Beraterin, Herausgeberin und Autorin im IT-Bereich. Sie unterstützt Firmen beim Projektmanagement und bei der Implementierung von IT-Prozessen sowie bei der Erstellung IT-technischer und IT-organisatorischer Dokumentationen. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen vor allem in der Administration und Migration heterogener Windows-Netzwerke. Georg Reiss ist stellvertretender Bereichsleiter der Konzernrevision eines großen Versorgungs- und Verkehrskonzerns und war viele Jahre als IT-Revisor zuständig für die ordnungsgemäße Prüfung der IT-Organisation und des IT-Einsatzes. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |