|
DigitalisierungÜbersichtDigitalisierung allgemeinNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht(30.11.2020) Ein neuer Digitalisierungsindex gibt Aufschluss über den Stand der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft. Er wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) erstellt und am 30.11.2020 erstmals veröffentlicht. Von nun an wird er jährlich erhoben. Mehr ... Corona-Pandemie zwingt Unternehmen zur Digitalisierung(22.11.2020) In der Corona-Pandemie gewinnt die Digitalisierung für die Wirtschaft stark an Bedeutung – und eine wachsende Zahl von Unternehmen versucht, die Digitalisierung strategisch anzugehen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 605 Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitern aller Branchen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Mehr ... „Digital jetzt“ – neues Förderprogramm des BMWi für KMU(14.08.2020) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU" kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren. Mehr ... Mangel an Digitalkompetenzen bremst Digitalisierung des deutschen Mittelstands (KfW-Studie)
(10.02.2020) 38 % der Firmen sehen im Jahr 2019 fehlende Kenntnisse des Personals als Digitalisierungshürde, wie eine neue repräsentative Analyse von KfW Research zeigt. Zwei Jahre zuvor betrug dieser Anteil noch 29 %. Mehr ... Bitkom zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland(20.01.2020) Alles, was Bitkom-Präsident Achim Berg zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland sagt, trifft uneingerschränkt auch auf den elektronischen Rechnungsaustausch zu: "Ein digitaler Motor sind wir nicht, bei der Digitalisierung geben andere das Tempo vor." Mehr ... Deutsche Wirtschaft läuft der Digitalisierung weiter hinterher
(03.01.2020) In den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft werden die eigenen Erfolge bei der Digitalisierung skeptisch beurteilt. Eine deutliche Mehrheit (58 Prozent) der Geschäftsführer und Vorstände gibt an, dass ihr Unternehmen bei der Digitalisierung noch ein Nachzügler sei. Mehr ... RKW-Digitalisierungs-Cockpit(27.12.2019) Das RKW-Digitalisierungs-Cockpit unterstützt Sie im „Digitalisierungs-Dschungel": Gut sortiert, präsentiert es anhand erfolgreicher Unternehmensbeispiele unterschiedliche Digitalisierungsstrategien aus dem deutschen Mittelstand. Lernen Sie interessante Ansätze kennen und lassen Sie sich inspirieren für Ihr eigenes „smartes" Geschäftsmodell! Mehr ... IT-SicherheitOnline-Kompendium Cybersicherheit in Deutschland(16.11.2020) Das Online-Kompendium Cybersicherheit in Deutschland stellt alle wesentlichen in Deutschland tätigen Akteure im Bereich der Cyber- und Informationssicherheit aus den Gesellschaftsgruppen Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft umfassend zusammen und macht deren Engagement einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Mehr ... © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt RechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF VeranstaltungenE-Rechnungs-Gipfel in Berlin: ViDA und die E-Rechnung in Deutschland LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |