|
InitiativenIn Verbänden und der WirtschaftÜbersichtVerbändeExperten-Arbeitskreis “eGovernment” im Verband elektronische Rechnung zu E-Invoicing in B2G gegründet(07.08.2018) Mit seinem neuen Arbeitskreis "eGovernment" reagiert der Verband elektronische Rechnung (VeR) auf die immer weiter steigende Nachfrage nach Orientierung beim elektronischen Rechnungsaustausch in und mit der öffentlichen Verwaltung. Mehr ... eco-Verband der Internetwirtschaft sieht Handlungsbedarf bei elektronischen Rechnungen(07.03.2016) Handlungsbedarf beim E-Invoicing sieht eco — Verband der Internetwirtschaft e.V. Muss das Umfeld der derzeitigen Standardisierung ergänzt werden, um die Rechnungsabwicklung über das Internet voranzubringen? Mehr ... WirtschaftE-Invoicing User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency“(30.11.2020) Die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung, internationale Compliance-Anforderungen und der globale Trend zur digitalen Steuermeldung stellen Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Die User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency" unterstützt multinationale Unternehmen beim Auf- und Ausbau des für die Digitalisierung der E-Rechnung spezifischen Know-hows. Mehr ... Digitalisierung im Handwerk(07.06.2018) Die Datev eG und die Adolf Würth GmbH & Co. KG haben eine Initiative für den elektronischen Rechnungsaustausch mit Handwerksbetrieben gestartet. Das erklärte Ziel der Kooperation ist, die Digitalisierung im Handwerk besonders einfach zu machen und somit voranzutreiben. Mehr ... Unternehmen für Digitalisierungsprojekte gesucht(10.05.2018) Produkte in Suchmaschinen besser ranken, elektronische Rechnungen versenden, erfolgreicher Start in den E-Commerce, digitale Tourenplanung, Nachhaltigkeitsdaten austauschen: Das könnten Themen für die nächsten Digitalisierungsprojekte sein, bei denen sich Unternehmen kostenlos durch das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards begleiten lassen. Mit ihren digitalen Geschäftsideen können sich kleine und mittlere Unternehmen ab sofort bewerben. Mehr ... © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |