|
Experten-Arbeitskreis “eGovernment” im Verband elektronische Rechnung zu E-Invoicing in B2G gegründet07.08.2018
Mit seinem neuen Arbeitskreis "eGovernment" reagiert der Verband elektronische Rechnung (VeR) auf die immer weiter steigende Nachfrage nach Orientierung beim elektronischen Rechnungsaustausch in und mit der öffentlichen Verwaltung.Das hochkarätig besetzte Experten-Gremium unter der Leitung von Dr. Donovan Pfaff, Bonpago, soll die ohnehin bereits umfangreichen Informations- und Aufklärungsbemühungen des Expertenverbandes der E-Invoicingbranche nun um ein weiteres Expertenangebot ergänzen. "In den letzten Wochen und Monaten hat sich gezeigt, dass noch immer große Unsicherheit beim elektronischen Rechnungsaustausch in und mit der öffentlichen Hand besteht. Und das, obwohl die Uhr – zumindest für die Rechnungsempfänger des Bundes – immer lauter tickt", erklärt VeR-Vorstandsvorsitzender Stefan Groß. "Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir unser umfangreiches passives Informationsangebot auf www.verband-e-rechnung.org nun um eine weitere Fach-Komponente erweitern können." Ziel des neuen Experten-Arbeitskreises ist es, nicht nur den Verbandsmitgliedern, sondern allen betroffenen Unternehmen, Behörden und Institutionen die Umstellung auf den elektronischen Rechnungsaustausch durch fachkundige, belastbare und aktuelle Informationen so leicht wie möglich zu machen. Dafür werden die erfahrenen Experten alle aktuellen Entwicklungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene fortlaufend zusammentragen, Best Practice-Verfahren für die Umsetzung in der Verwaltung und für Unternehmen erarbeiten und konkrete Handlungsempfehlungen formulieren. "Der Arbeitskreis wird sich zudem eng mit anderen nationalen Gremien wie dem Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) oder dem Deutschen Städte- sowie Landkreistag vernetzen", bestätigt der frisch berufene Leiter des neuen VeR-Arbeitskreises „eGovernment", Dr. Donovan Pfaff und erklärt: "So können wir alle Kompetenzen bündeln und gemeinsam die E-Rechnung in und mit der öffentlichen Verwaltung tatkräftig voranbringen." (Presseinformation des VeR vom Juli 2018) © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |