|
E-Invoicing User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency“(30.11.2020)
Die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung, internationale Compliance-Anforderungen und der globale Trend zur digitalen Steuermeldung stellen Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Die User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency" unterstützt multinationale Unternehmen beim Auf- und Ausbau des für die Digitalisierung der E-Rechnung spezifischen Know-hows. Mitglieder profitieren vom Erfahrungsaustausch, gebündeltem Wissen, neuen Impulsen und einem effizienten Networking. Am 08.12.2020 trifft sich die User-Group das nächste Mal (online). Neue Mitglieder sind ausdrücklich willkommen.Die User-Group "TaxVoice - Compliance & Efficiency" wurde von Vertretern multinationaler Unternehmen auf der Messe Exchange Summit in Wien im Oktober 2019 gegründet. Sie bündelt Wissen, engagiert sich in Gremien zur Etablierung von Standards und treibt als Community den digitalen Austausch von Rechnungs- und Steuerdaten mit voran. Die mittlerweile dreißig Mitglieder treffen sich aktuell regelmäßig in Online-Workshops zum Erfahrungs- und Wissensaustausch. Gemeinsam mit internationalen Fachexperten wird über länderspezifische VAT-Reporting-Pflichten und -Systeme, E-Invoicing-Trends, aktuelle Gesetzesänderungen, Normen, Formate und vielfältige Themen diskutiert. Dazu zählen bislang die effiziente Verknüpfung von Steuerreporting und elektronischem Datenaustausch, die Ausbildung von Tax-Technology-Experten sowie deren organisatorische Verankerung im Unternehmen. Neue Erkenntnisse und Ideen werden wieder ins eigene Unternehmen getragen, um die Herausforderungen der E-Rechnung und der digitalen Steuermeldung leichter zu meistern. KontaktAm 08.12.2020 trifft sich die User-Group das nächste Mal (online). Neue Mitglieder sind ausdrücklich willkommen. Interessenten können sich an Rolf Wessel (r.wessel@seeburger.de) wenden. Linkedin-Gruppe© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |