|
![]() Gerhard Schmidt
Eine Rechnung automatisch direkt verbuchen, ohne noch einen Blick darauf werfen zu müssen, funktioniert, wenn die Rechnungsdaten exakt mit den Bestelldaten korrespondieren. Voraussetzung dafür sind aufeinander abgestimmte standardisierte Rechnungs- und Bestelldaten. Einen europäischen Rechnungsdatenstandard haben wir mit der Norm EN 16931. Ein Bestelldatenstandard fehlte. Doch nun hat das Forum elektronische Rechnung Deutschland (Ferd) zusammen mit dem französischen Partnerforum unter dem Namen Order-X einen solchen Standard veröffentlicht. Damit lässt sich der Datenkreis zwischen Auftraggeber und Lieferant zwischen Rechnungssteller und Rechnungsempfänger schließen. Ein bedeutender Fortschritt bei der Digitalisierung der Supply Chain hierzulande. Und eine Blaupause für Europa, die sich möglichst schnell in einer entsprechenden europäischen Norm für Bestelldaten niederschlagen sollte. Viel internationaler Abstimmungsbedarf sollte dazu nicht nötig sein, denn es ist hauptsächlich eine Fleißarbeit, ein zur bereits genormten Rechnung komplementäres Puzzlestück Bestellung zu konstruieren. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |