|
Aufbruch beim elektronischen RechnungsaustauschEditorial des Email-Newsletters 11-2020 vom 30.11.2020(30.11.2020) ![]() Gerhard Schmidt
„Die E-Rechnung kommt!“ „Die E-Rechnung wird Pflicht!“ Gefühlt mehrere hundert Mal habe ich das in den letzten Wochen gelesen. Beides ist richtig – seit Jahren. Die digitale Transformation des Rechnungsaustauschs ist ein irreversibler Prozess: Jeden Tag werden mehr elektronische Rechnungen ausgetauscht als am Tag zuvor. Und jeden Tag verpflichten mehr Unternehmen ihre Lieferanten zu elektronischen Rechnungen. Dass dies zu einem Stichtag, dem 27.11.2020 eine komplette große Branche, die Verwaltung des Bundes macht, das ist neu. Und das bedeutet eine Zäsur beim elektronischen Rechnungsaustausch in Deutschland. Es ist ein starkes Signal an andere Branchen, dem Vorbild des Bund zu folgen. Am 26.11 wurden noch analoge Papierrechnungen akzeptiert, einen Tag später nur noch elektronische Rechnungen aus strukturierten Daten. Disruptiver kann digitale Transformation nicht sein. Nur die Verpflichtung der Rechnungssteller zu elektronischen Rechnungen – sei es durch ihre Kunden oder durch den Staat – bringt Schwung in den elektronischen Rechnungsaustausch. Erstaunlich, dass es ausgerechnet die ansonsten digitalisierungsträge öffentliche Verwaltung ist, die kräftig am Schwungrad dreht. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |