|
ÜbersichtLeserzuschriftenHaufe-Lexware und Zugferd?(24.04.2017) Nachdem ihm auf direkte Nachfrage bestätigt wurde, dass Haufe-Lexware derzeit keine Zugferd-Schnittstelle hat, fragt Larsen Veller: Hat nur Haufe-Lexware den Trend der Zeit verpennt oder sitzen wir ggfs. noch auf dem falschen Dampfer und empfehlen irrtümlich draußen noch Zugferd-Lösungen, obwohl Haufe-Lexware schon bessere Markt-Erkenntnisse hat und deshalb keine Zugferd-Schnittstelle anbietet? Mehr ... Es fehlt an Kommunikation zu ZugferdVon Jörg Hammer (28.02.2017) Was mir und meinen Mitarbeitern im Neukunden-Direkt-Vertrieb auffällt, ist, dass nahezu noch keine Informationen über die messbaren Vorteile des Austauschformates Zugferd bei unseren Ansprechpartnern bekannt sind, geschweige denn, dass das Wort Zugferd sofort mit Inhalten verbunden werden kann. Hier fehlt es einfach an Kommunikation. Mehr ... Kommentare© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |