|
Vorsteuervergütung bei elektronischer Übermittlung einer RechnungskopieUrteile des Finanzgerichts Köln vom 11.5.2016 2 K 2123/13, 2 K 2463/13, 2 K 1572/14(01.12.2016)
Das FG Köln hat erneut in drei am 1.12.2016 veröffentlichten Urteilen vom 11.5.2016 entschieden, dass es für einen wirksamen Vorsteuervergütungsantrag ausreicht, wenn der Antragsteller innerhalb der Antragsfrist eine eingescannte Kopie der Rechnung elektronisch übersandt hat.Urteile© Copyright Compario 2020, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsAbsprachen beim Rechnungsaustausch Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VerwaltungEin Jahr E-Rechnung in der Thüringer Verwaltung VideosDigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) StudienBitkom und FeRD kommentieren gemeinsam Ergebnisse zur E-Rechnung aus dem Digital Office Index 2020 Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 3-2020 InitiativenE-Invoicing User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency“ VerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |