|
EU-Parlament fordert harmonisierten Standard für elektronischen Rechnungsaustausch und dessen verpflichtende Einführung in Europa17.06.2022
Am 10. März 2022 stimmte das Europäische Parlament über eine Entschließung zum Aktionsplan der Kommission für eine gerechte und einfache Besteuerung zur Unterstützung der Konjunkturstrategie (2020/2254(INL) ab und gab mehrere Empfehlungen insbesondere zum elektronischen Rechnungsaustausch ab: Unverzügliche Einführung eines harmonisierten gemeinsamen Standards für E-Invoicing in der gesamten EU bis spätestens 2022, Sondierung der Möglichkeit einer schrittweisen Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung in der gesamten Union bis 2023.
© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |
![]() |