|
EU-Parlament fordert harmonisierten Standard für elektronischen Rechnungsaustausch und dessen verpflichtende Einführung in Europa(17.06.2022)
Am 10. März 2022 stimmte das Europäische Parlament über eine Entschließung zum Aktionsplan der Kommission für eine gerechte und einfache Besteuerung zur Unterstützung der Konjunkturstrategie (2020/2254(INL) ab und gab mehrere Empfehlungen insbesondere zum elektronischen Rechnungsaustausch ab: Unverzügliche Einführung eines harmonisierten gemeinsamen Standards für E-Invoicing in der gesamten EU bis spätestens 2022, Sondierung der Möglichkeit einer schrittweisen Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung in der gesamten Union bis 2023.
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |