|
EU-Befragung und -Konsultation "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter"(04.02.2022)
Im Aktionsplan der EU-Kommission für eine faire und einfache Besteuerung wird betont, dass Überlegungen dazu angestellt werden müssen, wie Steuerbehörden Technologien zur Bekämpfung von Steuerbetrug und zum Nutzen von Unternehmen einsetzen können und ob die derzeitigen Mehrwertsteuervorschriften an die Geschäftstätigkeit im digitalen Zeitalter angepasst sind. Im Aktionsplan wird ein Legislativvorschlag für 2022 zur „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" angekündigt, der Folgendes umfassen soll: Mehrwertsteuermeldepflichten und elektronische Rechnungsstellung, Mehrwertsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft und einzige Mehrwertsteuerregistrierung in der EU. Bis zum 15.04.2022 führt die EU eine öffentliche Konsultation zu ihrem Vorhaben durch.© Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBaldiger Abschied von der analogen Rechnung? ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital RechtlichesEU-Befragung und -Konsultation "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" RechtsprechungDigitalisierungInformationen und Hilfestellungen zur Erhöhung der Cybersicherheit Aus dem BMFNutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung PolitikKoalitionsvertrag sieht elektronisches Meldesystem für Rechnungen vor VerwaltungE-Rechnung an Landesverwaltung Baden-Württemberg ab Anfang 2022 Pflicht Partner-PortalVeranstalter |
![]() |