|
EU-Befragung und -Konsultation "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter"04.02.2022
Im Aktionsplan der EU-Kommission für eine faire und einfache Besteuerung wird betont, dass Überlegungen dazu angestellt werden müssen, wie Steuerbehörden Technologien zur Bekämpfung von Steuerbetrug und zum Nutzen von Unternehmen einsetzen können und ob die derzeitigen Mehrwertsteuervorschriften an die Geschäftstätigkeit im digitalen Zeitalter angepasst sind. Im Aktionsplan wird ein Legislativvorschlag für 2022 zur „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" angekündigt, der Folgendes umfassen soll: Mehrwertsteuermeldepflichten und elektronische Rechnungsstellung, Mehrwertsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft und einzige Mehrwertsteuerregistrierung in der EU. Bis zum 15.04.2022 führt die EU eine öffentliche Konsultation zu ihrem Vorhaben durch.© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |