Anzeigen

Anbieter von Rechnungsaustausch-Lösungen
hmd Solftware
Seeburger
PSP München
Verfahrensdoku

Portal zur Förderung elektronischer
Rechnungs- und Geschäftsprozesse

Home
Magazin

Redaktionell unabhän­gige Berichterstattung

Messe

Lösungsanbieter
stellen sich vor

Editorial

Hunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit?

Im Jahressteuergesetz 2024 werden alle Kleinunternehmen von der zukünftigen Pflicht zur Ausstellung von elektronischen Rechnungen befreit. Ist diese Ausnahmeregelung sinnvoll? (19.06.2024) ...

Aus dem BMF

Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025

Ab dem 1. Januar 2025 wird - begleitet von Übergangsvorschriften - bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen verpflichtend eine elektronische Rechnung (E-Rechnung) zu verwenden sein. Nach dem Entwurf vom Juni dieses Jahres, dem ein breite Verbändeanhörung folgte, ist nun das finale Ein BMF-Schreiben dazu erschienen. Überraschungen waren darin nicht enthalten. (15.10.2024) ...

Aus dem BMF

FAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht

Am 19. November hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) "Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025" veröffentlicht. In diesen FAQ gibt es Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur E‑Rechnung. (28.11.2024) ...

Rechtliches

E-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan

Ab 1. Januar 2028 dürfen an Unternehmen nur noch E-Rechnungen verschickt werden, die der europäischen Norm für eine Kernrechnung (EN16931) genügen oder mit dieser interoperabel sind. In einem ersten Zwischenschritt wird zunächst eine Empfangspflicht eingeführt, in einem zweiten eine Versandpflicht für größere Unternehmen. (01.06.2024) ...

Aus dem BMF

Regelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024

Im Jahressteuergesetz 2024 werden neue Regelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen getroffen. Für Kleinunternehmen gilt, dass eine Rechnung immer als sonstige Rechnung übermittelt werden kann. Damit entfällt für Kleinunternehmen die für alle anderen Unternehmen geltende Pflicht, spätestens 2028 an andere Unternehmen elektronische Rechnungen versenden zu müssen. (18.12.2024) ...

Tools

Verzeichnis für Viewer und Validatoren

Das Computer-Systemhaus Spectrum hat auf seiner Homepage ein Verzeichnis für Viewer und Validatoren für elektronische Rechnungen im Kontext der europäischen Rechnungsnorm (XRechnung, Zugferd-XML, etc.) veröffentlicht. Die Übersicht soll kontinuierlich erweitert und gepflegt werden. (18.12.2024) ...

Veranstaltungsberichte

E-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht
(Gerhard Schmidt)

Das gab es noch nie: zwei E-Rechnungsgipfel in einem Jahr. Doch aufgrund der ab dem Jahreswechsel stufenweise zu erfüllenden E-Rechnungspflicht suchen die Unternehmen verstärkt Informationen und Lösungen zur E-Rechnung. Und diese wurden ihnen beim E-Rechnungsgipfel am 21. und 22. Oktober 2024 in Berlin präsentiert. (25.10.2024) ...

Studien

Weniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen

Obwohl mit Beginn des Jahres 2025 Unternehmen E-Rechnungen in einem bestimmten Format empfangen können müssen, kann dies bisher weniger als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland. So das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. (03.12.2024) ...

Steuern

ZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen"

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat - auch im Hinblick auf die ab 2025 geltende E-Rechnungspflicht - einen neuen Flyer veröffentlicht. Er gibt gibt eine Übersicht über die gesetzlichen Anforderungen im Zusammenhang mit der Ausstellung von Rechnungen. (10.08.2024) ...

Digitalisierung

BSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland

Die Sicherheitslage im Cyberraum ist weiterhin angespannt. Zugleich stellen sich Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stärker als bisher auf die Bedrohungen ein und haben ihre Resilienz erhöht. (20.10.2024) ...

 Alle Aussteller

Firmen-Meldungen

Seeburger

E-Rechnung ab 2025: So setzen Sie die Vorgaben des Bundesfinanzministeriums um

SEEBURGER bietet spezialisierte Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, die E-Rechnungspflicht zu erfüllen, die gesetzlichen Anforderungen fristgerecht umzusetzen und ihre Prozesse effizient zu digitalisieren. ...

hmd Solftware

Angebot und Fakturierung für Kleinunternehmen

Mit den vielfältigen Möglichkeiten von hmd.faktura haben Sie als KMU viele Optionen beim Erstellen von Angeboten und Rechnungen. Nutzen Sie die einfachen, schnellen und sicheren Anwendungen von hmd. Kümmern Sie sich um die Belange des Unternehmens, statt um die Software. ...

Verfahrensdoku

Verfahrensdokumentation einfach abhaken!

„Verfahrensdokumentation einfach abhaken!". Diesem Ziel haben wir uns mit Verfahrensdoku verschrieben. Wir machen das spröde Thema „Steuerliche Verfahrensdokumentation" für Unternehmen und Steuerberater geschmeidig. Wir geben eine Antwort auf die Frage: Wie kann ich als Unternehmer effizient eine Verfahrensdokumentation erstellen? ...

PSP München

Beratung: Electronic Invoicing

PSP unterstützt Sie als Experte bei der steuerlichen, rechtlichen und organisatorischen Umsetzung Ihres Electronic Invoicing-Projektes. Ganz gleich, ob Sie das Verfahren selbst einsetzen, einen Dienstleister in Anspruch nehmen oder selbst Dienstleister sind - gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die einzelnen Prozessschritte und richten sie an den gesetzlichen und rechtlichen Gegebenheiten aus. Dabei sehen wir uns als Sparringspartner, mit dem man nach optimalen Lösungen sucht, genauso wie als Ideengeber für zukünftige Entwicklungen. Für Sie bedeutet dies Rechtssicherheit und Risikominimierung beim Electronic Invoicing. ...

Newsletter
 hier abonnieren
powered by webEdition CMS