|
Ferd-Newsletter Ausgabe 2-2020(15.06.2020)
Beiträge: 1. Veröffentlichung von Zugferd 2.1 und Factur-X 1.0: Der gemeinsame E-Rechnungsstandard für Deutschland und Frankreich. 2. Nachlese zum Webinar Zugferd 2.1 "Was lange währt, wird endlich gut" vom 3. April 2020. 3. Bund-Länder-Übersichten: Stand der Regelungen bei der E-Rechnung beim Bund und in den Bundesländern. 4. Kostenfreier Leitfaden "Die elektronische Rechnung – Hinweise für kleine und mittlere Unternehmen". 5. Kurzpapier zur Leitweg-Identifikationsnummer veröffentlicht. 6. Order-X – Ein gemeinsamer Standard für elektronische Bestellungen in Deutschland und Frankreich. 7. Zugferd Community stellt kostenloses Rechnungstool für Zugferd 2.1 vor. 8. AWV-Arbeitskreis 4.3 "Weiterentwicklung des Datenschutzrechts" gibt Praxis-Tipps für die Remotearbeit.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |