|
Quo Vadis E-Rechnung in Deutschland?Editorial des Email-Newsletters 09/10-2020 vom 16.10.2020(07.10.2020) ![]() Gerhard Schmidt
„Quo Vadis E-Rechnung in Deutschland?" war der Titel der Abschlussdiskussion des diesjährigen E-Rechnungsgipfels Ende September. Wie wir es schaffen, bei der E-Rechnung hierzulande noch mehr Tempo aufzunehmen, sollten die Podiumsteilnehmer aufzeigen. Mehr Information, mehr Aufklärung, mehr Kommunikation, mehr Kooperation war da zu hören. Kurz: Lasst uns zusammen an einem Strang ziehen! Das klang wie der Appell, endlich ein Multisteakholderforum zur E-Rechnung zu gründen. Das haben wir allerdings schon längst und die Organisationen, die die Podiumsdiskutanten repräsentierten, sind dort alle Mitglied! Vor über zehn Jahren wurde das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) gegründet mit genau der Zielstellung: Information, Aufklärung, Kommunikation, Kooperation. Sehr erfolgreich war dieser Ansatz zur digitalen Transformation des Rechnungsaustauschs während eines ganzen Jahrzehnts offensichtlich nicht. Was wäre die Alternative? Druck auf die Rechnungsausteller, so wie es die öffentliche Verwaltung des Bundes als nationale Branche und Italien für die gesamte Wirtschaft tun. Das war die eigentliche Antwort des E-Rechnungsgipfels auf die Frage „Quo Vadis E-Rechnung in Deutschland?" Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialElektronisches Meldesystem - wann ist schnellstmöglich? VeranstaltungsberichteRechtlichesElektronisches MeldesystemVerband elektronische Rechnung benennt Entscheidungsfaktoren für erfolgreiches Meldesystem Elektronisches MeldesystemA next generation model for electronic tax reporting and invoicing (Whitepaper) Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 1-2022 DigitalisierungPraxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe RechtsprechungKeine Hinzuschätzung wegen abstrakter Möglichkeit zur Löschung bzw. Änderung von Rechnungen ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital Partner-PortalVeranstalter |
![]() |