|
Schub für E-Rechnung durch Corona?Editorial des Email-Newsletters 03-2020 vom 09.04.2020(08.04.2020) ![]() Gerhard Schmidt
Im Home-Office eine Eingangsrechnung prüfen, das geht nur bei Rechnungen in einem elektronischen Format. Weiter nötig ist ein Fernzugriff auf die Bestellung, gegenüber der die Rechnung geprüft werden soll. Auch die Bestellung muss daher digital verfügbar sein. Physische Dokumente im Geschäftsprozess taugen nicht für die Arbeit im Home-Office. Das wird aktuell vielen Organisationen (neu) bewusst. In der Krise wird so besonders deutlich, dass an der Digitalisierung der Geschäfts- und Verwaltungsprozesse kein Weg vorbeiführt. Die Digitalisierung der Rechnung spielt dabei eine zentrale Rolle. Denn zu jedem Geschäft gibt es auf jeden Fall eine Rechnung. Kann von diesem Aufwind für die E-Rechnung auch Zugferd profitieren, das soeben in der Version 2.1 veröffentlicht wurde? Die Veröffentlichung einer Spezifikation ist eine notwendige doch noch keine hinreichende Bedingung für den Erfolg eines Formats. Das Format muss von Softwareherstellern implementiert werden und die Software muss dann auch angewandt werden. Erst dann zeigt das Format Wirkung. Spürbare Wirkung in der Fläche hat Zugferd 1.0 gut sechs Jahre nach Veröffentlichung nicht erreicht. Wirkt bei Zugferd 2.1 Corona als Katalysator? Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialElektronisches Meldesystem - wann ist schnellstmöglich? VeranstaltungsberichteRechtlichesElektronisches MeldesystemVerband elektronische Rechnung benennt Entscheidungsfaktoren für erfolgreiches Meldesystem Elektronisches MeldesystemA next generation model for electronic tax reporting and invoicing (Whitepaper) Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 1-2022 DigitalisierungPraxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe RechtsprechungKeine Hinzuschätzung wegen abstrakter Möglichkeit zur Löschung bzw. Änderung von Rechnungen ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital Partner-PortalVeranstalter |
![]() |