|
Lizenzproblem bremst Implementierung der CEN-NormEditorial des Email-Newsletters 01-2018 vom 29.01.2018(20.01.2018) ![]() Gerhard Schmidt
Einfach loslegen mit der Implementierung der CEN-Norm für eine Kernrechnung, von Zugferd 2.0 oder XRechnung! So einfach ist das leider nicht. Lizenzrechtliche Fragen und Probleme stehen dem aktuell noch im Wege. Normen, die von der europäischen Normungsorganisation CEN verabschiedet werden, müssen bei den nationalen Normungsorganisationen (in Deutschland beim DIN) gekauft werden. Die Norm DIN EN 16931-1:2017-12 „Electronic invoicing - Part 1: Semantic data model of the core elements of an electronic invoice; German version EN 16931-1:2017“ kostet beim Beuth-Verlag, der die DIN-Veröffentlichungen publiziert, ab 242,60 Euro. Eine kostenpflichtige Spezifikation ist ein erhebliches Hindernis für die Implementierung. Aktuell wird daher nach einer Lösung gesucht, wie die Spezifikation der europäischen Norm sowie der daraus abgeleiteten Spezifikationen lizenzrechtlich sauber kostenlos allen Interessierten zur Verfügung gestellt werden kann. So wie bei Zugferd 1.0. Hoffen wir, dass die Lösung bald gefunden ist. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt RechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF VeranstaltungenE-Rechnungs-Gipfel in Berlin: ViDA und die E-Rechnung in Deutschland LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |