|
Dynamik in 2018Editorial des Email-Newsletters 12-2017 vom 31.12.2017(31.12.2017) ![]() Gerhard Schmidt
Es verspricht ein dynamisches Jahr zu werden bei der digitalen Transformation des Rechnungsaustauschs. Gleich in der zweiten Januarwoche wird es in Berlin eingeläutet mit der 4. Ferd-Konferenz unter dem Motto „E-Rechnung leicht gemacht – Vollgas voraus mit Zugferd 2.0 und XRechnung“. Wer wird das Rennen machen, Zugferd oder XRechung? Der Wettbewerb der Formate wird dabei nicht so spannend sein (beide rekurrieren schließlich auf dieselbe CEN-Norm) wie der Wettbewerb der Digitalisierungsansätze, die hinter den Formaten stehen. Der stark auf die bildhafte analoge Rechnung fixierte Ansatz von Zugferd auf der einen Seite und auf der anderen der radikal nur noch strukturierte Daten akzeptierende Ansatz von XRechnung. Im Artikel „Die hybride Rechnung und das Kartoffeltheorem“ habe ich mir zu dieser Frage einmal etwas ausführlicher Gedanken gemacht. Rechnungsdatenformate zu standardisieren ist eine Sache, die Formate dann auch zu implementieren eine andere. Hier hapert es noch ganz gewaltig. Statt Entschlossenheit zur Implementierung zeigten viele Softwarehersteller Abwarten. Wird sich Zugferd durchsetzen? Was bringt die CEN-Norm für elektronische Rechnungen? Was will die Verwaltung? Erst wenn das klar ist, wird implementiert. Der Nebel sollte sich inzwischen gelichtet haben und der Implementierung strukturierter Rechnungsdaten nichts mehr im Wege stehen. Dass sich genau hier viel Dynamik entwickelt, wäre mein besonderer Wunsch für das Jahr 2018. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBaldiger Abschied von der analogen Rechnung? ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital RechtlichesEU-Befragung und -Konsultation "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" RechtsprechungDigitalisierungInformationen und Hilfestellungen zur Erhöhung der Cybersicherheit Aus dem BMFNutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung PolitikKoalitionsvertrag sieht elektronisches Meldesystem für Rechnungen vor VerwaltungE-Rechnung an Landesverwaltung Baden-Württemberg ab Anfang 2022 Pflicht Partner-PortalVeranstalter |
![]() |