|
Cebit wieder Gradmesser beim Fortschritt im elektronischen RechnungsaustauschEditorial des Email-Newsletters März 2017 vom 19.03.2017(17.03.2017) ![]() Gerhard Schmidt
Vor vier Jahren, auf der Cebit 2013 wurde der Rechnungsdatenstandard Zugferd erstmals öffentlich vorgestellt. Seitdem lässt sich bei der frühjährliche IT-Messe hervorragend beobachten, wie sich der elektronische Rechnungsaustausch in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung allgemein und speziell mit Zugferd entwickelt: Welche und wie viele Aussteller Zugferd-Lösungen zeigen, was die Themen auf den diversen Vortragspodien dazu sind. In den letzten Jahren habe ich in Zusammenarbeit mit dem Bitkom alle Zugferd-Aussteller zu einer „Zugferd-Rallye“ zusammengestellt. In diesem Jahr haben wir darauf verzichtet. Es sollte heute nicht mehr besonders erwähnenswert sondern selbstverständlich sein, Zugferd im Portfolio seiner Software für Unternehmen und Behörden zu haben. Besonders spannend verspricht in Hannover zu werden, was die öffentliche Verwaltung als ihr Architekturkonzept E-Rechnung erstmals präsentiert. Darüber und was es sonst noch Interessantes zum elektronischen Rechnungsaustausch auf der Cebit zu entdecken gab, werden wir Ihnen im nächsten Newsletter berichten. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsDeutschland beim elektronischen Rechnungsaustausch nach wie vor nur Mittelmaß InternationalE-Invoicing / E-Billing: International Market Overview & Forecast 2021 (Bruno Koch) LeitfädenElektronische Rechnungsabwicklung: Funktion und Einstieg für mittelständische Unternehmen GesetzgebungStand der Regelungen bei der E-Rechnung beim Bund und in den Bundesländern VerwaltungIn Hamburg soll elektronische Rechnung bei öffentlichen Aufträgen Standard werden VerwaltungStadt Osnabrück sieht sich als Vorreiter bei der digitalen Rechnungsbearbeitung RechtsprechungRückwirkende Rechnungsberichtigung in den Fällen des § 13b UStG LiteraturGoBD - Anforderungen, praktische Umsetzungstipps und Beispiele (Philipp Kling) Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VideosVerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortalVeranstalter |
![]() |