|
Wahrnehmung von Zugferd äußerst unterschiedlichEditorial des Email-Newsletters Februar 2017 vom 02.03.2017(28.02.2017) ![]() Gerhard Schmidt
Geht es mit Zugferd endlich richtig voran? Da gibt es sehr unterschiedliche Wahrnehmungen. Alles viel zu behäbig, die Botschaft von den Segnungen von Zugferd kommt in der Fläche überhaupt nicht an! So die Erkenntnis von Jörg Hammer in seinem Leserbrief. Andererseits gründet sich da aber eine Zugferd-Usergroup, die sich der branchenspezifischen Weiterentwicklung von Zugferd und dem fachlichen Austausch über das Format verschrieben hat. Eine durchwegs positive Wirkung für die Fortentwicklung und Verbreitung des elektronischen Rechnungsaustauschs sieht Stefan Groß in seiner Analyse des jüngst vom Bundestag verabschiedeten E-Rechnungsgesetzes über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen. Dass sich dort tatsächlich etwas bewegt, zeigt die Ausschreibung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zur Aufbereitung von Rechnungen in das Zugferd-Format durch einen Dienstleister (Was Dienstleister alles bieten können, lesen Sie im Beitrag von André von de Finn). Ernüchterung ob des Digitalisierungselans der öffentlichen Verwaltung stellt sich dann aber wieder ein, wenn es in der elektronischen Ausschreibung für eine elektronische Dienstleistung über die Form der Angebotszustellung heißt: „Schriftlich auf dem Postweg oder persönliche Abgabe. Fernschriftliche (Fax) oder elektronische Angebote sind nicht zugelassen." Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |