|
BMF-Schreiben schafft Klarheit28.01.2015 Gerhard Schmidt
Seit letztem Herbst haben wir Woche um Woche auf das BMF-Schreiben zur Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung gewartet, jetzt ist es endlich erschienen. Vom im Februar 2012 vorgelegten Entwurf bis zur endgültigen Fassung hat es noch einmal fast ein halbes Jahr gedauert, obwohl sich die Texte nur unwesentlich unterscheiden. Für all die, die zur Sicherheit das BMF-Schreiben abgewartet haben, bevor sie im größeren Umfang in den elektronischen Rechnungsaustausch einsteigen, ist der Weg nun frei. Denn einfacher und unkomplizierter wie jetzt vom Fiskus akzeptiert, geht es im Rahmen der europäischen Vorgaben wohl kaum. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |