|
BMI, NRW, Rheinland-Pfalz und Bremen kooperieren bei XRechnung(06.10.2017)
Das Bundesministerium des Innern (BMI) und die Freie Hansestadt Bremen werden künftig gemeinsam mit den Bundesländern Nordrhein-Westfalen (NRW) und Rheinland-Pfalz das Datenmodell XRechnung als Standard für die elektronische Rechnung (eRechnung) einsetzen. Damit treiben Bund und Länder die Umsetzung des nationalen Standards weiter voran. Grundlage ist das auf der Cebit vorgestellte ‚IT-Architekturkonzept für die föderale Umsetzung in Deutschland' und die Beschlüsse des IT-Planungsrates zur eRechnung.
Das BMI und die Freie Hansestadt Bremen haben gemeinsam mit den Bundesländern NRW und Rheinland-Pfalz Referenzprozesse zur Einführung der elektronischen Rechnung im Standard XRechnung entworfen. Diese Referenzprozesse sollen die öffentlichen Verwaltungen bei der Einführung der eRechnung unterstützen, indem sie wesentliche Prozessschritte organisatorisch und fachlich beschreiben. So können sie von den Verwaltungen künftig als Blaupause bei der Einführung der eRechnung im Standard der XRechnung verwendet werden. NRW und Rheinland-Pfalz unterstützen die Kooperation zwischen dem Bund und der Freien Hansestadt Bremen bei der Ausarbeitung der Referenzprozesse seit September 2017, indem das erarbeitete Architekturkonzept von den neuen Kooperationsmitgliedern genutzt und im Gleichklang implementiert wird. Durch das gemeinsame Vorgehen wird für die deutschen Unternehmen und die Softwareunternehmen weitere Planungssicherheit geschaffen. Darüber hinaus soll die Öffentlichkeit regelmäßig über den Umsetzungsstand informiert werden. Der CIO des Bundes, Staatssekretär Vitt, hierzu:
Auch die zuständigen Ländervertreter machen ihre Motivation deutlich:
Staatssekretär Randolf Stich aus Rheinland-Pfalz erklärt:
CIO Hartmut Beuß aus Nordrhein-Westfalen ergänzt:
Es ist geplant, die Öffentlichkeit regelmäßig über die Umsetzungsergebnisse zu informieren. Die Erstellung der Referenzprozesse wurde durch die Fa. Schütze Consulting AG begleitet. Zum Standard XRechnungXRechnung wurde konform zur europäischen Norm EN 16931-1 am 22.06.2017 vom IT-Planungsrat als verbindlicher Standard verabschiedet und ist in der Version 1.0 (Fassung vom 10. Mai 2017) veröffentlicht. (Pressemitteilung des BMI vom 06.10.2017) © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBaldiger Abschied von der analogen Rechnung? ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital RechtlichesEU-Befragung und -Konsultation "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" RechtsprechungDigitalisierungInformationen und Hilfestellungen zur Erhöhung der Cybersicherheit Aus dem BMFNutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung PolitikKoalitionsvertrag sieht elektronisches Meldesystem für Rechnungen vor VerwaltungE-Rechnung an Landesverwaltung Baden-Württemberg ab Anfang 2022 Pflicht Partner-PortalVeranstalter |
![]() |