|
XRechnung durch IT-Planungsrat verabschiedet(23.06.2017)
Im Mittelpunkt der Sommersitzung des IT-Planungsrats am 22. Juni 2017 stand die weitere Standardisierung elektronischer Verwaltungsanwendungen. So verabschiedete das Bund-Länder-Gremium unter anderem den neuen Standard XRechnung, womit zugleich die EU-Richtlinie über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen umgesetzt wurde (2014/55/EU). XRechnung soll zukünftig der neue Standard für elektronische Rechnungen in Deutschland sein.„Eine sinnvolle Standardisierung von IT-Anwendungen kann ein wesentlicher Beitrag zu mehr Effizienz in der modernen Verwaltung sein. Nicht jeder muss ständig das Rad neu erfinden. Damit muss Schluss sein. Genau darum geht es der EU, dem Bund und den Ländern", betonte die Vorsitzende des IT-Planungsrats, die brandenburgische Innenstaatssekretärin Katrin Lange im Anschluss an die Sitzung. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |