|
Technische Schnittstellenbeschreibung für den Webservice via Peppol des Access Points (Corner 2) des Bundes(17.07.2018)
Mit der Webservice-Schnittstelle für Peppol soll es Rechnungssendern (sog. Endnutzern) möglich sein, Rechnungen im Format XRechnung an die Rechnungsempfänger des Bundes zu liefern. In dem kürzlich veröffentlichten Dokument wird der Umgang mit der Schnittstelle aus Sicht eines Rechnungssenders beschrieben.Zukünftig könnten auch Rechnungsempfänger der Länder über Peppol erreicht werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Länder Peppol-Zugangspunkte aufbauen oder bestehende nutzen, an denen ihre Rechnungsempfänger angeschlossen sind. Diese können von den Rechnungssendern über die hier dokumentierte Schnittstelle erreicht werden. © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBaldiger Abschied von der analogen Rechnung? ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital RechtlichesEU-Befragung und -Konsultation "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" RechtsprechungDigitalisierungInformationen und Hilfestellungen zur Erhöhung der Cybersicherheit Aus dem BMFNutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung PolitikKoalitionsvertrag sieht elektronisches Meldesystem für Rechnungen vor VerwaltungE-Rechnung an Landesverwaltung Baden-Württemberg ab Anfang 2022 Pflicht Partner-PortalVeranstalter |
![]() |