|
Technische Schnittstellenbeschreibung für den Webservice via Peppol des Access Points (Corner 2) des Bundes(17.07.2018)
Mit der Webservice-Schnittstelle für Peppol soll es Rechnungssendern (sog. Endnutzern) möglich sein, Rechnungen im Format XRechnung an die Rechnungsempfänger des Bundes zu liefern. In dem kürzlich veröffentlichten Dokument wird der Umgang mit der Schnittstelle aus Sicht eines Rechnungssenders beschrieben.Zukünftig könnten auch Rechnungsempfänger der Länder über Peppol erreicht werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Länder Peppol-Zugangspunkte aufbauen oder bestehende nutzen, an denen ihre Rechnungsempfänger angeschlossen sind. Diese können von den Rechnungssendern über die hier dokumentierte Schnittstelle erreicht werden. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |