|
Technische Schnittstellenbeschreibung für den Webservice via Peppol des Access Points (Corner 2) des Bundes(17.07.2018)
Mit der Webservice-Schnittstelle für Peppol soll es Rechnungssendern (sog. Endnutzern) möglich sein, Rechnungen im Format XRechnung an die Rechnungsempfänger des Bundes zu liefern. In dem kürzlich veröffentlichten Dokument wird der Umgang mit der Schnittstelle aus Sicht eines Rechnungssenders beschrieben.Zukünftig könnten auch Rechnungsempfänger der Länder über Peppol erreicht werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Länder Peppol-Zugangspunkte aufbauen oder bestehende nutzen, an denen ihre Rechnungsempfänger angeschlossen sind. Diese können von den Rechnungssendern über die hier dokumentierte Schnittstelle erreicht werden. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt RechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF VeranstaltungenE-Rechnungs-Gipfel in Berlin: ViDA und die E-Rechnung in Deutschland LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |