|
IT-Planungsrat für einheitlich nutzbares Unternehmenskonto(28.06.2019)
Einfache und schnelle Onlinedienste sind ein Muss für die meisten Unternehmen. Dies soll nach dem Willen des IT-Planungsrates in den nächsten Jahren Zentrum der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) stehen. Unternehmen sollen deutschlandweit ihre Konten für Verwaltungsdienstleistungen nur einmal einrichten und dann überall nutzen können, heißt es in seinem Beschluss zum Thema Unternehmenskonto bei der Sitzung am 27. Juni 2019. Das bedeutet, dass sich Unternehmen nur einmal registrieren müssen, um elektronische Rechnungen an beliebige Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen schicken zu können.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |