|
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur E-Rechnung (XRechnung)30.12.2019
Bei der Bundesagentur für Arbeit müssen wie bei allen Auftraggebern des Bundes ab dem 27. November 2020 Rechnungen elektronisch eingereicht werden. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur E-Rechnung (XRechnung) aus Lieferantensicht hat die Bundesagentur übersichtlich zusammengestellt.Hier gibt es Antworten auf folgende Fragen:
© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |