|
Chaos bei den deutschen E-Rechnung-Standards?Von Ulrich Giesen(11.09.2017) ![]() Ulrich Giesen
Was ist los auf dem E-Rechnungs-Sektor in Deutschland? fragt sich der Geschäftsführer eines auf Steuerberater und deren Mandanten spezialisierten Computer-Systemhauses, ein Zugferd-Pionier seit 2014. Seine Antworten und Erkenntnisse entwickelt er in einem 12-seitigen Kundennewsletter. Eine Sichtweise, der sich wohl viele am elektronischen Rechnungsaustausch Interessierte anschließen können.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |