|
Chaos bei den deutschen E-Rechnung-Standards?Von Ulrich Giesen(11.09.2017) ![]() Ulrich Giesen
Was ist los auf dem E-Rechnungs-Sektor in Deutschland? fragt sich der Geschäftsführer eines auf Steuerberater und deren Mandanten spezialisierten Computer-Systemhauses, ein Zugferd-Pionier seit 2014. Seine Antworten und Erkenntnisse entwickelt er in einem 12-seitigen Kundennewsletter. Eine Sichtweise, der sich wohl viele am elektronischen Rechnungsaustausch Interessierte anschließen können.© Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsAbsprachen beim Rechnungsaustausch Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VerwaltungEin Jahr E-Rechnung in der Thüringer Verwaltung VideosDigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) StudienBitkom und FeRD kommentieren gemeinsam Ergebnisse zur E-Rechnung aus dem Digital Office Index 2020 Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 3-2020 InitiativenE-Invoicing User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency“ VerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |