|
Chaos bei den deutschen E-Rechnung-Standards?Von Ulrich Giesen11.09.2017 ![]() Ulrich Giesen
Was ist los auf dem E-Rechnungs-Sektor in Deutschland? fragt sich der Geschäftsführer eines auf Steuerberater und deren Mandanten spezialisierten Computer-Systemhauses, ein Zugferd-Pionier seit 2014. Seine Antworten und Erkenntnisse entwickelt er in einem 12-seitigen Kundennewsletter. Eine Sichtweise, der sich wohl viele am elektronischen Rechnungsaustausch Interessierte anschließen können.© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |
![]() |