|
DIN-Veröffentlichungen zur CEN-Norm EN 16931(18.01.2019)
Welche Normen und technischen Regeln im Kontext der CEN-Norm zur elektronischen Rechnungsstellung werden vom DIN angeboten und was kosten diese? Antworten im Überblick.CEN-VeröffentlichungenCEN-Veröffentlichungen haben unterschiedliches normatives Gewicht. In normativ abnehmender Reihenfolge sind dies
Näheres dazu hier. Alle drei Arten von Veröffentlichungen gibt es auch zur elektronischen Rechnungsstellung. EN 16931-1Semantisches Datenmodell der Kernelemente einer elektronischen Rechnung CEN/TS 16931-2Liste der Syntaxen, die die EN 16931-1 erfüllen CEN/TS 16931-3-1Methodologie für die Umsetzung der Kernelemente einer elektronischen Rechnung in eine Syntax CEN/TS 16931-3-2Umsetzung in die Syntax ISO/IEC 19845 (UBL 2.1) Rechnung und Gutschriftsanzeige CEN/TS 16931-3-3Umsetzung in die Syntax UN/CEFACT XML Cross Industry Invoice D16B CEN/TS 16931-3-4Umsetzung in die Syntax UN/EDIFACT INVOIC D16B CEN/TR 16931-4Leitfaden über die Interoperabilität elektronischer Rechnungen auf der Übertragungsebene CEN/TR 16931-5Leitfaden über die Verwendung von branchen- oder länderspezifischen Erweiterungen der EN 16931-1 einschließlich einer im realen Umfeld einzusetzenden Methodik CEN/TR 16931-6Ergebnis der Prüfung der EN 16931-1 auf ihre praktische Anwendbarkeit durch einen Endnutzer DIN-VeröffentlichungenCEN-Veröffentlichungen können über die nationalen Normierungsorganisationen bezogen werden. In Deutschland ist diese Organisation das DIN. Das DIN vertreibt seine Veröffentlichungen über den Beuth-Verlag. Auch Veröffentlichungen in anderen Sprachen können über das DIN bezogen werden. Zur elektronischen Rechnungsstellung gibt es in deutscher Sprache die Norm (EN) und die technischen Spezifiaktionen (TS). Die technischen Reports (TR) sind beim DIN nur in englischer Sprache verfügbar. EN 16931-1:2017-06Elektronische Rechnungsstellung - Teil 1: Semantisches Datenmodell der Kernelemente einer elektronischen Rechnung Preis: Kostenlos Sprache: Deutsch Weitere Sprachen: Englisch, spanisch, französich CEN/TS 16931-2:2017-06Elektronische Rechnungsstellung - Teil 2: Liste der Syntaxen, die die EN 16931-1 erfüllen Preis: Kostenlos (Englsich), ab 49,40 (Deutsch) Sprache: Deutsch Weitere Sprachen: Englisch, spanisch DIN CEN/TS 16931-3-1:2018-02;DIN SPEC 16578-3-1:2018-02Elektronische Rechnungsstellung - Teil 3-1: Methodologie für die Umsetzung der Kernelemente einer elektronischen Rechnung in eine Syntax; Deutsche Fassung CEN/TS 16931-3-1:2017 Preis: Ab 66,10 Sprache: Deutsch Weitere Sprachen: Englisch DIN CEN/TS 16931-3-2:2019-01;DIN SPEC 16578-3-2:2019-01Elektronische Rechnungsstellung - Teil 3-2: Umsetzung in die Syntax ISO/IEC 19845 (UBL 2.1) Rechnung und Gutschrift; Deutsche Fassung CEN/TS 16931-3-2:2017 + AC:2018 Preis: Ab 246,60 Sprache: Deutsch Weitere Sprachen: Englisch DIN CEN/TS 16931-3-3:2019-01;DIN SPEC 16578-3-3:2019-01Elektronische Rechnungsstellung - Teil 3-3: Umsetzung in die Syntax UN/CEFACT XML Cross Industry Invoice D16B; Deutsche Fassung CEN/TS 16931-3-3:2017 Preis: Ab 204,60 Sprache: Deutsch Weitere Sprachen: Englisch DIN CEN/TS 16931-3-4:2019-01;DIN SPEC 16578-3-4:2019-01Elektronische Rechnungsstellung - Teil 3-4: Umsetzung in die Syntax UN/EDIFACT INVOIC D16B; Deutsche Fassung CEN/TS 16931-3-4:2017 Preis: Ab 204,60 Sprache: Deutsch Weitere Sprachen: Englisch PD CEN/TR 16931-4:2017-09-28Elektronische Rechnungsstellung Leitfaden über die Interoperabilität elektronischer Rechnungen auf der Übertragungsebene Preis: Ab 74,30 Sprache: Englisch PD CEN/TR 16931-5:2017-09-22Elektronische Rechnungsstellung Leitfaden über die Verwendung von branchen- oder länderspezifischen Erweiterungen der EN 16931-1 einschließlich einer im realen Umfeld einzusetzenden Methodik Preis: Ab 74,30 Sprache: Englisch PD CEN/TR 16931-6:2017-11-01Elektronische Rechnungsstellung. Ergebnis der Prüfung der EN 16931-1 auf ihre praktische Anwendbarkeit durch einen Endnutzer Preis: Ab 74,30 Sprache: Englisch © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBaldiger Abschied von der analogen Rechnung? ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital RechtlichesEU-Befragung und -Konsultation "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" RechtsprechungDigitalisierungInformationen und Hilfestellungen zur Erhöhung der Cybersicherheit Aus dem BMFNutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung PolitikKoalitionsvertrag sieht elektronisches Meldesystem für Rechnungen vor VerwaltungE-Rechnung an Landesverwaltung Baden-Württemberg ab Anfang 2022 Pflicht Partner-PortalVeranstalter |
![]() |