|
Studie “Digitalisierung der Umsatzsteuer – Italienische E-Rechnung und Clearance System als Vorbild”(17.06.2020)
Welchen Effekt hätte die Einführung eines Clearance-Systems nach italienischem Vorbild in Deutschland – und was wäre dabei zu beachten? Knapp eineinhalb Jahre nach dem Start der E-Rechnungspflicht für alle B2G-, B2B- und B2C-Rechnungen in Italien präsentiert der Verband elektronische Rechnung (VeR) erstmalig eine umfassende Systemanalyse, die diesen Fragen auf den Grund gehen soll. Durchgeführt wurde die Studie von Prof. Dr. Roland Ismer et al., Inhaber des Lehrstuhls für Steuerrecht und Öffentliches Recht an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.© Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsAbsprachen beim Rechnungsaustausch Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VerwaltungEin Jahr E-Rechnung in der Thüringer Verwaltung VideosDigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) StudienBitkom und FeRD kommentieren gemeinsam Ergebnisse zur E-Rechnung aus dem Digital Office Index 2020 Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 3-2020 InitiativenE-Invoicing User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency“ VerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |