|
Studie “Digitalisierung der Umsatzsteuer – Italienische E-Rechnung und Clearance System als Vorbild”(17.06.2020)
Welchen Effekt hätte die Einführung eines Clearance-Systems nach italienischem Vorbild in Deutschland – und was wäre dabei zu beachten? Knapp eineinhalb Jahre nach dem Start der E-Rechnungspflicht für alle B2G-, B2B- und B2C-Rechnungen in Italien präsentiert der Verband elektronische Rechnung (VeR) erstmalig eine umfassende Systemanalyse, die diesen Fragen auf den Grund gehen soll. Durchgeführt wurde die Studie von Prof. Dr. Roland Ismer et al., Inhaber des Lehrstuhls für Steuerrecht und Öffentliches Recht an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |