|
Angabe des Leistungszeitpunkts bzw. -zeitraums in der RechnungBMF-Schreiben vom 09.09.2021 - III C 2 - S 7280-a/19/10004 :001 -09.09.2021
Zu den Pflichtangaben auf einer Rechnung gehört die Angabe des Leistungszeitpunkts bzw. Leistungszeitraums. Mit dem BMF-Schreiben bezieht die Finanzverwaltung Stellung zur Rechtsprechung des BFH. Dieser hatte am 1.3.2018 (V R 18/17) geurteilt, dass sich die Angabe des Leistungszeitraums aus dem Rechnungsdatum ergeben kann. Am 15.10.2019 (V R 29/19 (V R 44/16)) hat er diese Auffassung noch einmal bestätigt.© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |