|
Angabe des Leistungszeitpunkts bzw. -zeitraums in der RechnungBMF-Schreiben vom 09.09.2021 - III C 2 - S 7280-a/19/10004 :001 -(09.09.2021)
Zu den Pflichtangaben auf einer Rechnung gehört die Angabe des Leistungszeitpunkts bzw. Leistungszeitraums. Mit dem BMF-Schreiben bezieht die Finanzverwaltung Stellung zur Rechtsprechung des BFH. Dieser hatte am 1.3.2018 (V R 18/17) geurteilt, dass sich die Angabe des Leistungszeitraums aus dem Rechnungsdatum ergeben kann. Am 15.10.2019 (V R 29/19 (V R 44/16)) hat er diese Auffassung noch einmal bestätigt.© Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBaldiger Abschied von der analogen Rechnung? ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital RechtlichesEU-Befragung und -Konsultation "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" RechtsprechungDigitalisierungInformationen und Hilfestellungen zur Erhöhung der Cybersicherheit Aus dem BMFNutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung PolitikKoalitionsvertrag sieht elektronisches Meldesystem für Rechnungen vor VerwaltungE-Rechnung an Landesverwaltung Baden-Württemberg ab Anfang 2022 Pflicht Partner-PortalVeranstalter |
![]() |