|
Vorsteuerabzug aus Rechnungen und die Frage nach der korrekten AdresseVon Stefan Groß(30.12.2015) ![]() Stefan Groß
Der Vorsteuerabzug aus eingehenden Rechnungen setzt nach § 15 Abs. 1 UStG insbesondere den Besitz einer ordnungsgemäßen Rechnung voraus. Dazu ist es nach § 14 Abs. 4 Nr. 1 UStG erforderlich, dass die vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers sowie des Leistungsempfängers auf der Rechnung ausgewiesen ist. In Bezug auf das Kriterium der „vollständigen Anschrift“ ist das Urteil des BFH vom 22.07.2015 (V R 23/14) von besonderer Bedeutung.Eine Analyse des Urteils sowie eine Einschätzung aus Beratersicht © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |