|
Eine erste Analyse des Entwurfs der E-Rechnungs-Verordnung aus Sicht der PraxisSiehe: Referententwurf E-Rechnungs-VerordnungVon Stefan Groß und Jakob Hamburg(03.07.2017) Stefan Groß Jakob Hamburg
Die Autoren kommen zu folgender Wertung: Wenngleich noch Details in der Umsetzung zu regeln sein werden, so ist die nun erfolgte Konkretisierung der gesetzlichen Vorgaben durchweg positiv hervorzuheben. Insbesondere der Vorstoß des Gesetzgebers, den elektronischen Rechnungsversand verpflichtend festzuschreiben, ist zu begrüßen. Dadurch eröffnet die Rechtsverordnung die Möglichkeit, das Aufkommen elektronischer Rechnungen insgesamt zu vergrößern. Dazu besteht die durchaus berechtigte Hoffnung, dass die XRechnung zugleich eine „Blaupause" für den B2B-Bereich darstellen könnte, da Unternehmen, die an die öffentliche Verwaltung fakturieren, dieses Format zugleich für ihre unternehmerischen Kunden nutzen könnten. Der vorliegende Entwurf ist über die Verwaltungsgrenze insoweit geeignet, die internationale Wettbewerbsfähigkeit und den digitalen Reifegrad der deutschen Wirtschaft insgesamt zu fördern.
© Copyright Compario 2024, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialVeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) Aus dem BMFRechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturThe Global E-Invoicing and Tax Compliance Report 2024 (Bruno Koch, Marcus Laube) LeitfädenZDH-Praxishilfe und Umfrage zum Thema elektronische Rechnung DigitalisierungDigitalisierungElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |