|
Referententwurf E-Rechnungs-VerordnungVerordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes - E-Rech-VO(23.06.2017)
Am 22.06.2017 hat das Bundesministeriums des Innern den Referentenentwurf für eine E-Rechnungs-Verordnung veröffentlicht und den Verbänden zur Stellungnahme vorgelegt. Die Verordnung ist eine wesentliche materielle Gesetzgebungsmaßnahme zur Umsetzung der EU-Richtlinie über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen. Die Verordnung ist notwendig, um den Vorgaben, die im Rahmen eines privatrechtlichen Normungsverfahrens durch das Europäische Komitee für Normung (Comité Européen de Normalisation – CEN) als europäische Norm festgelegt wurden, bindende rechtliche Wirkung zu verleihen.© Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsDeutschland beim elektronischen Rechnungsaustausch nach wie vor nur Mittelmaß InternationalE-Invoicing / E-Billing: International Market Overview & Forecast 2021 (Bruno Koch) LeitfädenElektronische Rechnungsabwicklung: Funktion und Einstieg für mittelständische Unternehmen GesetzgebungStand der Regelungen bei der E-Rechnung beim Bund und in den Bundesländern VerwaltungIn Hamburg soll elektronische Rechnung bei öffentlichen Aufträgen Standard werden VerwaltungStadt Osnabrück sieht sich als Vorreiter bei der digitalen Rechnungsbearbeitung RechtsprechungRückwirkende Rechnungsberichtigung in den Fällen des § 13b UStG LiteraturGoBD - Anforderungen, praktische Umsetzungstipps und Beispiele (Philipp Kling) Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VideosVerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortalVeranstalter |
![]() |