|
E-Rechnung, GoBD und Tax-Compliance im Umfeld der ZentralregulierungVon Stefan Groß, Stefan Heinrichshofen, Bernhard Lindgens06.10.2015 ![]() Stefan Groß ![]() Stefan Heinrichshofen ![]() Bernhard Lindgens
Da dem Konstrukt der Zentralregulierung regelmäßig auch Rechnungen zugrunde liegen, die den Vorsteuerabzug für die Mitglieder ermöglichen sollen, stellt sich die Frage, welche Anforderungen dabei an einen elektronischen Austausch von Rechnungen zu stellen und welche weiteren steuerlichen Vorgaben zu beachten sind. Neben den umsatzsteuerlichen Vorgaben treten aktuell Fragestellungen zu den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und zur Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) auf.FazitDie Zentralregulierung bringt zahlreiche umsatzsteuerliche Besonderheiten mit sich. Zur Vermeidung dieser Risiken bedarf es stets einer eingehenden Analyse und Würdigung der Daten- und Belegflüsse. Dabei kommt der Frage, was als Rechnung im umsatzsteuerlichen Sinne zu werten ist, die entscheidende Bedeutung zu. Soweit IT-gestützte Geschäftsprozesse vorliegen, greifen dazu besondere Aufbewahrungsund Dokumentationsvorgaben. Deren Ausgestaltung und Einhaltung erfordern sowohl steuerliche als auch technische Expertise. © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |
![]() |