|
E-Rechnung, GoBD und Tax-Compliance im Umfeld der ZentralregulierungVon Stefan Groß, Stefan Heinrichshofen, Bernhard Lindgens(06.10.2015) Stefan Groß Stefan Heinrichshofen Bernhard Lindgens
Da dem Konstrukt der Zentralregulierung regelmäßig auch Rechnungen zugrunde liegen, die den Vorsteuerabzug für die Mitglieder ermöglichen sollen, stellt sich die Frage, welche Anforderungen dabei an einen elektronischen Austausch von Rechnungen zu stellen und welche weiteren steuerlichen Vorgaben zu beachten sind. Neben den umsatzsteuerlichen Vorgaben treten aktuell Fragestellungen zu den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und zur Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) auf.FazitDie Zentralregulierung bringt zahlreiche umsatzsteuerliche Besonderheiten mit sich. Zur Vermeidung dieser Risiken bedarf es stets einer eingehenden Analyse und Würdigung der Daten- und Belegflüsse. Dabei kommt der Frage, was als Rechnung im umsatzsteuerlichen Sinne zu werten ist, die entscheidende Bedeutung zu. Soweit IT-gestützte Geschäftsprozesse vorliegen, greifen dazu besondere Aufbewahrungsund Dokumentationsvorgaben. Deren Ausgestaltung und Einhaltung erfordern sowohl steuerliche als auch technische Expertise. © Copyright Compario 2024, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialVeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) Aus dem BMFRechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturThe Global E-Invoicing and Tax Compliance Report 2024 (Bruno Koch, Marcus Laube) LeitfädenZDH-Praxishilfe und Umfrage zum Thema elektronische Rechnung DigitalisierungDigitalisierungElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |