|
Rückwirkung der Rechnungsberichtigung auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Ausstellung und Vorsteuerabzug ohne Besitz einer ordnungsmäßigen RechnungBMF-Schreiben vom 18.09.2020 - III C 2 - S 7286-a/19/10001 :001 -(09.10.2020)
Mit dem Schreiben setzt das BMF die Rechtsprechung des EuGH und des BFH zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung seit dem Jahr 2016 um. Aus Unternehmenssicht geht es im Kern dabei um die Frage: Unter welchen Voraussetzungen ist eine rückwirkende Rechnungsberichtigung möglich, ohne dass für einen zu Unrecht in Anspruch genommene Vorsteuerabzug ggf. über mehrere Jahre Zinsen nach § 233a AO gezahlt werden müssen?© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |