|
Elektronische Rechnungen - Praktische Hinweise zur Neuregelung ab dem 1.7.2011Ersterscheinung in ‚BC - Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling', Heft 6/2011, Elektronische Rechnungen - Praktische Hinweise zur Neuregelung ab dem 01.07.2011, mit freundlicher Genehmigung der BC-Redaktion, Verlag C. H. Beck oHG, München (www.bc-online.de)Von Stefan Groß, Martin Lamm(16.05.2011) ![]() Stefan Groß ![]() Martin Lamm
Ab 1. Juli 2011 dürfen elektronische Rechnungen auch ohne elektronische Signatur verschickt werden. Doch ganz ohne Voraussetzungen kommt auch die Gesetzesnovellierung nicht aus. Insbesondere die Notwendigkeit eines innerbetrieblichen Kontrollverfahrens mit Prüfpfad hinterlässt noch offene Fragen und bewegt die Electronic-Invoicing-Gemüter. Hilfestellung gibt dieser Leitfaden mit einer Checkliste zur Rechnungsprüfung sowie Praxistipps zu zulässigen Formaten und Übermittlungswegen, zu Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten und zur Aufbewahrung.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |