|
Umsetzungsstand der Einführung der E-Rechnung in DeutschlandAntwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU20.09.2024
In einer Kleinen Anfrage erkundigte sich die Bundestagsfraktion der CDU/CSU bei der Bundesregierung nach dem Umsetzungsstand der Einführung der E-Rechnung in Deutschland. Zu den rund dreißig teils sehr detaillierten Fragen hat die Bundesregierung nun Stellung genommen. Der Stand der Umsetzungsarbeiten ist der Bundesregierung nicht bekannt. Sie verweist darauf, das Bundesministerium der Finanzen durch eine Beteiligung der Wirtschaft bereits während des laufenden Gesetzgebungsverfahrens frühzeitig für Transparenz und Klarheit bezüglich der angestrebten Regelungen gesorgt und dabei auch die Anliegen der Wirtschaft in den Gesetzgebungsprozess eingebracht hat.© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |