|
Cyber-Sicherheit ist Chefinnen- und Chefsache!Tagungsband zum 18. Deutschen IT-Sicherheitskongress(31.03.2022) ![]()
Cyber-Sicherheit ist Chefinnen- und Chefsache! Der 18. Deutsche IT-Sicherheitskongress des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fand am 1. und 2. Februar 2022 unter dem Motto „Cyber-Sicherheit ist Chefinnen- und Chefsache!" statt. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Disziplinen stellen in dem Tagungsband in 28 Vorträgen aktuelle Erkenntnisse und neue Lösungsansätze unter anderem zu den Themen wie „Cyber-Sicherheit in der Wirtschaft", „Usable Security – Faktor Mensch in der IT-Sicherheit" oder „5G" vor.Informationssicherheit ist eine wesentliche Voraussetzung für sicheres und erfolgreiches Handeln in einer digitalisierten Welt. Mit dem Deutschen IT-Sicherheitskongress bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes eine wichtige Austauschmöglichkeit für IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten. Unter dem Motto „Cyber-Sicherheit ist Chefinnen- und Chefsache!" steht bei der Veranstaltung 2022 besonders die Verantwortung von Unternehmens- und Behördenleitungen im Fokus. Sie legen fest, welche Bedeutung der Informationssicherheit in einer Organisation beigemessen wird und sind zugleich Vorbild für alle Mitarbeitenden.
© Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialElektronisches Meldesystem - wann ist schnellstmöglich? VeranstaltungsberichteRechtlichesElektronisches MeldesystemVerband elektronische Rechnung benennt Entscheidungsfaktoren für erfolgreiches Meldesystem Elektronisches MeldesystemA next generation model for electronic tax reporting and invoicing (Whitepaper) Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 1-2022 DigitalisierungPraxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe RechtsprechungKeine Hinzuschätzung wegen abstrakter Möglichkeit zur Löschung bzw. Änderung von Rechnungen ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital Partner-PortalVeranstalter |
![]() |