|
Leitfaden Elektronische Rechnung in der öffentlichen Verwaltung(01.07.2014)
Der im Juli 2014 erschienene "Leitfaden Elektronische Rechnung in der öffentlichen Verwaltung - Grundlagen, Umsetzungsempfehlungen, Best Practices" richtet sich an Verwaltungen aller föderalen Ebenen. Es handelt sich um ein umfassendes Kompendium zum Einsatz der elektronischen Rechnung im öffentlichen Auftragswesen."Der Austausch elektronischer Rechnungen stellt einen wichtigen Bestandteil der elektronischen Kommunikation mit der Verwaltung und damit des E-Governments dar," erläutert die Herausgeberin des Leitfadens Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und zugleich IT-Beauftragte der Bundesregierung. "Die elektronische Rechnungsstellung wird allerdings nur dann nachhaltige Erfolge zeitigen, wenn sich alle Beteiligten auf rechtliche, semantische, organisatorische und technische Standards verständigen. Denn Interoperabilität - also die Schaffung durchgängiger, medienbruchfreier Prozesswelten - ist letztendlich das Ziel aller E-Government-Maßnahmen." Die am 26. Mai 2014 in Kraft getretene Europäische Richtlinie über die elektronische Rechnungsstellung verpflichtet überdies nunmehr die Verwaltungen dazu, bei öffentlichen Aufträgen elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten zu können. Der Leitfaden soll eine fundierte Grundlage für die zur Umsetzung der Richtlinie notwendigen Maßnahmen bilden. Er enthält neben Empfehlungen zum elektronischen Rechnungsaustausch auch konkrete Fallbeispiele aus aktuellen Pilotprojekten sowie Tipps zur Umsetzung. Kostenloser Download des Leitfadens© Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsAbsprachen beim Rechnungsaustausch Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VerwaltungEin Jahr E-Rechnung in der Thüringer Verwaltung VideosDigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) StudienBitkom und FeRD kommentieren gemeinsam Ergebnisse zur E-Rechnung aus dem Digital Office Index 2020 Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 3-2020 InitiativenE-Invoicing User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency“ VerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |