|
Situation des elektronischen Rechnungsaustauschs in den Mitgliedsstaaten der EU(29.03.2018)
Einen Überblick über die Situation des elektronischen Rechnungsaustauschs in den einzelnen Mitgliedsstaaten gibt die EU auf den Internetseiten des EU-Programms "Connecting Europe Facility". Zusammengestellt sind hier Angaben zu den politischen Rahmenbedingungen (einschließlich Gesetzgebung und Syntaxen sofern relevant), die Plattform (sofern existierend) sowie der Ansatz für den Empfang und die Verarbeitung elektronischer Rechnungen.© Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBaldiger Abschied von der analogen Rechnung? ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital RechtlichesEU-Befragung und -Konsultation "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" RechtsprechungDigitalisierungInformationen und Hilfestellungen zur Erhöhung der Cybersicherheit Aus dem BMFNutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung PolitikKoalitionsvertrag sieht elektronisches Meldesystem für Rechnungen vor VerwaltungE-Rechnung an Landesverwaltung Baden-Württemberg ab Anfang 2022 Pflicht Partner-PortalVeranstalter |
![]() |