|
Euopäischer Marktstatus und Ausblick E-Billing / E-Invoicing 2016(10.03.2016)
Wie entwickelt sich der internationale Markt für den elektronischen Rechnungsaustausch? Dies analysiert der internationale Experte Bruno Koch seit vielen Jahren. Im Februar 2016 hat er seine jüngsten Rechercheergebnisse für Europa vorgelegt. Danach war die Marktentwicklung im Jahr 2015 wiederum dynamisch. Der europäische Markt für elektronische Geschäftsprozesse wächst starkt und nachhaltig. Öffentliche und private Organisationen stehen stärker denn je unter Druck, Kosten zu senken und ihr Liquiditätsmanagement zu verbessern. Angesichts einer großen Bandbreite verfügbarer Lösungen wird dies auch zukünftig zu einem starken Marktwachstum für den elektronischen Rechnungsaustausch und damit zusammenhängende Bereiche führen.© Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsAbsprachen beim Rechnungsaustausch Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VerwaltungEin Jahr E-Rechnung in der Thüringer Verwaltung VideosDigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) StudienBitkom und FeRD kommentieren gemeinsam Ergebnisse zur E-Rechnung aus dem Digital Office Index 2020 Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 3-2020 InitiativenE-Invoicing User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency“ VerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |