|
Euopäischer Marktstatus und Ausblick E-Billing / E-Invoicing 201610.03.2016
Wie entwickelt sich der internationale Markt für den elektronischen Rechnungsaustausch? Dies analysiert der internationale Experte Bruno Koch seit vielen Jahren. Im Februar 2016 hat er seine jüngsten Rechercheergebnisse für Europa vorgelegt. Danach war die Marktentwicklung im Jahr 2015 wiederum dynamisch. Der europäische Markt für elektronische Geschäftsprozesse wächst starkt und nachhaltig. Öffentliche und private Organisationen stehen stärker denn je unter Druck, Kosten zu senken und ihr Liquiditätsmanagement zu verbessern. Angesichts einer großen Bandbreite verfügbarer Lösungen wird dies auch zukünftig zu einem starken Marktwachstum für den elektronischen Rechnungsaustausch und damit zusammenhängende Bereiche führen.© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |
![]() |