|
Euopäischer Marktstatus und Ausblick E-Billing / E-Invoicing 2016(10.03.2016)
Wie entwickelt sich der internationale Markt für den elektronischen Rechnungsaustausch? Dies analysiert der internationale Experte Bruno Koch seit vielen Jahren. Im Februar 2016 hat er seine jüngsten Rechercheergebnisse für Europa vorgelegt. Danach war die Marktentwicklung im Jahr 2015 wiederum dynamisch. Der europäische Markt für elektronische Geschäftsprozesse wächst starkt und nachhaltig. Öffentliche und private Organisationen stehen stärker denn je unter Druck, Kosten zu senken und ihr Liquiditätsmanagement zu verbessern. Angesichts einer großen Bandbreite verfügbarer Lösungen wird dies auch zukünftig zu einem starken Marktwachstum für den elektronischen Rechnungsaustausch und damit zusammenhängende Bereiche führen.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |