|
Euopäischer Marktstatus und Ausblick E-Billing / E-Invoicing 2016(10.03.2016)
Wie entwickelt sich der internationale Markt für den elektronischen Rechnungsaustausch? Dies analysiert der internationale Experte Bruno Koch seit vielen Jahren. Im Februar 2016 hat er seine jüngsten Rechercheergebnisse für Europa vorgelegt. Danach war die Marktentwicklung im Jahr 2015 wiederum dynamisch. Der europäische Markt für elektronische Geschäftsprozesse wächst starkt und nachhaltig. Öffentliche und private Organisationen stehen stärker denn je unter Druck, Kosten zu senken und ihr Liquiditätsmanagement zu verbessern. Angesichts einer großen Bandbreite verfügbarer Lösungen wird dies auch zukünftig zu einem starken Marktwachstum für den elektronischen Rechnungsaustausch und damit zusammenhängende Bereiche führen.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt RechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF VeranstaltungenE-Rechnungs-Gipfel in Berlin: ViDA und die E-Rechnung in Deutschland LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |